Forum Interkultur und Projektwerkstatt
Das Forum Interkultur und Projektwerkstatt soll jungen Menschen mit den verschiedensten sozialen und kulturellen Backgrounds eine Plattform bieten, um sich zu begegnen, auszutauschen und darauf aufbauend aktiv an der Gestaltung ihrer Lebensumwelt mitzuwirken.
Das Forum Interkultur beginnt im Frühjahr 2012 und setzt in erster Linie auf das Eigenengagement und die Initiative von jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren. Unter kompetenter Betreuung sollen sich die Teilnehmer_innen mit ihren jeweiligen Lebenswelten und dazugehörigen Identitäten auseinandersetzen, Verständnis für die Lebenssituationen und die Ideen der anderen gewinnen und Perspektiven für gemeinsame zukünftige Aktivitäten entwickeln.
In der an das Forum anknüpfenden Projektwerkstatt sollen vor allem Ideen und Ansätze entwickelt werden, wie sich die Region Döbeln aus der Sicht der teilnehmenden Jugendlichen verändern sollte und mittels welcher möglichen Projekte sie diese Veränderungen in die Tat umsetzen können.
Die Ergebnisse aus der Projektwerkstatt werden gesammelt und begleitet von einer Aufforderung, aktiv zu werden, an kommunale politische Entscheidungsträger_innen öffentlichkeitswirksam weitergeleitet.
Die Weiterentwicklung und Umsetzung der selbstkonzipierten Projekte liegt vor allem in den Händen der Jugendlichen selbst. Beginnend im Herbst/Winter 2012 und über den gesamten Zeitraum 2013 sollen die Teilnehmer_innen aktiv die von ihnen entwickelten Projekte umsetzen und dadurch das Gemeinwesen kreativ und engagiert mitgestalten.
Unser Hauptanliegen für das Modul Forum Interkultur und Projektwerkstatt ist, dass die Jugendlichen selbst motiviert und in die Lage gebracht werden, aktiv Projekte zu entwickeln und umzusetzen, und dadurch etwas in ihrer Lebenswelt zu verändern. Durch dieses Engagement und durch die Gruppenprozesse im Allgemeinen sollen die Teilnehmer_innen jedoch vor allem auch einen toleranten und respektvollen Umgang miteinander erfahren und erlernen.
Beginn: 2012